Obst- und Gemüsebeutel selbst nähen

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema. Und das fängt beim Einkaufen an:

Wir wollen Plastik vermeiden und nachhaltige Tragemöglichkeiten nutzen, um unsere Lebensmittel zu transportieren. 

Deshalb gibt es hier eine einfache Anleitung, um Obst- und Gemüsebeutel selbst zu nähen – viel angenehmer als Plastiktüten, besser für die Umwelt und ähnlich leicht wie die Plastiktüten.

Und ganz einfach!!!

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Materialbedarf für selbstgenähte Obst- und Gemüsebeutel

  • heller Organza: 30 x 70 cm
  • dünnes Satinband in der Lieblingsfarbe: 90 cm
  • Nähgarn, passend zum Organza
  • eine Nähmaschine
Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Nach dem Zuschneiden des Organzas in ein Stück von 30 x 70 cm muss dieser mit einem Zick-Zack-Stich umkettelt werden. 

Der Grund: Der Organza franst ansonsten aus und die Tüte löst sich irgendwann aus. 

Das Umketteln vor dem weiteren Zusammennähen vereinfacht das weitere Vorgehen.

Mit einer Overlockmaschine ist das Umketteln natürlich einfacher!

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Jetzt die Seiten zusammenstecken und zwar die langen Seiten! Dafür kann man normale Stecknadelnverwenden oder auch Näh-Clips. Diese machen keine Löcher in den Organza!

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Auf der einen Seite die gesamte Länge zusammenstecken, auf der anderen Seite am oberen Rand 4 cm offen lassen.

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Nun die abgesteckten Seiten zusammennähen.

Nicht vergessen, am Anfang und Ende der Naht zu vernähen! 

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Fertig mit den Nähten? 

Dann liegt vor Euch jetzt eine Tüte mit drei geschlossenen Seiten und einem offenen Eingriff. 

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Jetzt wird der Stoff am oberen Eingriff für 2 Zentimeter eingeschlagen. Am besten beginnt man dies an der Seitennaht. Denn hier wird die Nahtzugabe auseinander gestrichen, damit nachher das Satinband durch den Tunnelzug passt. 

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Ist der Tunnelzug fertig gesteckt, sollte die Tüte aussehen wie auf dem Bild: 

Beim Zusammennähen der Seitennähte haben wir ein Stück offen gelassen, der Rest des Stoffes ist umgeklappt.

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Jetzt wird der Tunnelzug fest genäht, mit einem Geradstich. 

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Nun den Beutel auf die andere Seite umdrehen!

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Wir sind fast fertig!

Es fehlt noch das Satinband!

Dies muss nun durch den Tunnelzug. Am einfachsten geht das, wenn man das Satinband durch eine große Nadel fädelt und dann den Weg durch den Tunnelzug startet. 

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Ein bisschen vorsichtig muss man nur an der Stelle sein, an der die Seitennaht gefaltet ist. Mit etwas Fingerspitzengefühl ist aber auch das ganz einfach!

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

In das Band wird nun am Ende ein Knoten gemacht, damit das Band sich nicht verzieht und wieder in dem Tunnelzug landet.

Anleitung für Gemüse und Obst Beutel

Die Gemüsebeutel sind fertig!!

Alles, was Du für die Obst- und Gemüsebeutel brauchst, findest Du in der KomMode!